Monika Mustermann ist in Saarbrücken geboren. In erster Linie ist sie Saarbrückerin, dann Saarländerin, dann Deutsche, dann Europäerin und schließlich Bürgerin der Erde. In den kommenden Tausenden von Jahren kommt vielleicht noch die Kategorie „Bürgerin der Milchstraße“ hinzu.
Ebenso verhält es sich an einer Hochschule. Eine Studentin ist in erster Linie Betriebswirtin, dann Studentin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, dann Studentin der HTW, des Saarlandes, Deutschlands, Europas …
Bisher konnte in unserer Kommunikation nur die Identifikationseinheit „HTW“ abgebildet werden. In der Fachsprache nennt man das eine monolithische Struktur. Der Wunsch der Studierenden und der Lehrenden war es aber, sich mit Einheiten zu identifizieren, die ihnen näher sind.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft ist bunt
In erster Linie würde das bedeuten, dass man in die Logo-Architektur die Studiengänge mit hineinnehmen müsste. Wow, das wäre dann wirklich bunt geworden … Bunt ist ja eigentlich schön, stellt uns aber vor ein Problem: die Trennschärfe geht verloren. Es gibt keine 48 Farben, die sich voneinander noch groß unterscheiden, wie man an diesem Farbkreis sehr schön sehen kann. Das ist aber auch gar nicht notwendig. Die Fakultäten an der HTW sind Organisationsstrukturen, die fachlich verwandte Studiengänge beherbergen. Daher enthält der Vorschlag für das neue Design der HTW eine markengestützte Kommunikationsform: jede Fakultät erhält eine eigene Farbe.